Delegiertenversammlung im Walddörfer SV 2025
Delegiertenversammlung im Walddörfer SV 2025
31. März 2025

Delegiertenversammlung vom 30.03.2025

Am 30.03.2025 fand die diesjährige Delegiertenversammlung des Walddörfer SV im großen Saal des Walddörfer Sportforums statt.

Mit 74 Teilnehmern (und 60 wahlberechtigten Delegierten) war die Delegiertenversammlung in diesem Jahr so stark besetzt wie nie zuvor - ein gutes Zeichen für das große Engagement der Ehrenamtlichen im Walddörfer SV. Neben dem Aufsichtsrat, dem Vorstand, den Revisoren, den Mitgliedern des Jugendausschusses, des Leistungsausschusses und des Schiedsausschusses waren es vor allem die gewählten, ehrenamtlichen Delegierten aus dem Sport (Abteilungen und Sportbereiche), die als Repräsentanten die Interessen der Mitglieder auf der Versammlung vertraten.

Nach der Begrüßung der Delegierten durch den Aufsichtsratsvorsitzenden, Dr. Jürgen Sparr und dem Bericht des Aufsichtsrats folgte der ausführliche Bericht des Vorstands.

Der Vorstandsvorsitzende Ulrich Lopatta begann seinen Bericht mit einem Video über die großen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres 2024 (Neujahrsempfang, Jubiläums-Sommerfest, Jubliäums-Gala, Kinder-Gala und SportSpecials), bevor er den bemerkenswerten und kontinuierliche Anstieg der Mitgliederzahl präsentierte, der zum 31.10.2024 bei über 9.326 Mitgliedern lag. Der Verein belegt damit den 6. Platz unter allen Hamburger Sportvereinen und den  - mit großem Abstand - 1. Platz in den Walddörfern. Um gerade neuen Delegierten einen Einblick in den Verein zu geben, stellte er dann die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Strukturen des Walddörfer SV vor. 2024 waren es über 170 hauptamtliche Mitarbeiter (von Minijobber bis Vorstand), ca. 540 Übungsleiter sowie 175 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die gemeinsam die Menschen in den Walddörfern bewegten!

Marcel Reimers berichtete als Vorstand Sport über Themen aus dem Bereich der Sportstätten und der Sportentwicklung. Er beklagte die oftmals schwierige Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Behörden, wenn es um die öffentlichen Sporthallen geht. Der Zustand und die ausreichende Verfügbarkeit von Sportstätten bleibt für den Verein ein Dauerthema, an dem der Vorstand auch weiter aktiv arbeitet. Als sehr erfreulich bezeichnete er die Entwicklungen im Bereich des Sports und verwies auf die große Bandbreite von Sportangeboten für jedes Alter und jedes Leistungsniveau. Er hob hervor, dass 2024 in einigen Sportarten besondere Erfolge erzielt worden waren und der Verein den Leistungssports über den Leistungsausschuss zusätzlich finanziell fördert. Er wies auch auf die Aktivitäten des Walddörfer SV im Bereich der Schulkooperationen und der Ganztagsbetreuung hin.

Im Rahmen des Berichts Finanzen stellte Ulrich Lopatta den Jahresabschluss 2024 vor und erläuterte die Ergebnisse, die positiv vom geplanten Etat abwichen.

Im Weiteren berichteten die Revisoren, der Leistungsausschuss sowie das Young Motion Team von ihren Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Aufsichtsrat und Vorstand wurden von der Versammlung entlastet.

Im Rahmen der Wahlen wurden folgende Positionen neu wieder- bzw. neu besetzt:

Der Vorstand und der Aufsichtsrat dankte allen Gewählten sowie den Delegierten für ihr großes Engagement!

Der Haushaltplan für das Jahr 2025 wurde vorgestellt und von der Versammlung einstimmig beschlossen, auch die Budgets für das Yount Motion Team und den Leistungsausschuss wurden bestätigt.

Unter dem Tagesordnungspunkt Anträge wurde eine Änderung der Leistungsordnung beschlossen sowie die durch den Vorstand beschlossenen Beitragsänderungen

von der Versammlung bestätigt.

Der ausführliche Geschäftsbericht mit allen Anträgen sowie alle Protokolle zu den Versammlungen können im Walddörfer Sportforum eingesehen werden.

Ausgezeichnet mit:
Sport Pro Gesundheit Sport Pro Reha Freiwilligendienste im Sport DOSB – Integration durch Sport, ausgezeichneter Stützpunktverein
Partner:
Hamburger Sportbund Sport begeistert Hamburg Lotto Hamburg TopSportVereine Hamburg Airport Freiburger Kreis