
Hoher Besuch aus Japan: Karate-Trainingslager in Dänemark
Anstelle die erste Woche der Hamburger Sommerferien in der Sonne zu genießen oder auszuspannen, sind gut dreißig Karateka des Walddörfer SV nach Svendborg, Dänemark gereist.
Und das nicht ohne Grund: Vom 28.7. bis zum 1.8. fand dort bereits zum zweiten Mal unser Karate-Sommerlager statt.
Und so wurden wir fünf Tage lang intensiv von unserem Sensei Martin Kröckel in Kihon, Kata und Kumite unterrichtet. Und nicht nur das: Für den Lehrgang reiste Mitsunori Kobayashi Shihan aus Japan an. Seines Zeichens Träger des 9. Dan im Shōtōkan –Karate, sitzt er als Präsident unserem Verband „Gima-Ha“ vor.
Neben der Ehrung durch den hohen Besuch konnten wir Teilnehmer von der Langjährigen Erfahrung Kobayashis lernen und einige wertvolle Hinweise für unser Karate erhalten. Abgerundet wurde der Lehrgang traditionellerweise durch einige Schwarzgurtprüfungen. Es ist natürlich ein ganz besonderes Erlebnis, diese Prüfung vor Kobayashi Shihan abzulegen. Den neuen Danträgern sei an dieser Stelle ganz herzlich gratuliert.
Natürlich wurde in der Woche nicht rund um die Uhr trainiert, sondern auch der Geselligkeit gefrönt. So haben wir abseits des Trainings auch Zeit „in zivil“ miteinander verbracht, was sehr wertvoll für den Zusammenhalt der Gruppe ist. Svendborg bietet hierzu vom Badestrand „Beautiful Beach“ bis zur Beach-Bar „Kammerateriet“ allerlei Gelegenheit.
Der krönende Abschluss unserer Karatereise war die Gartenparty bei unserem Vereinskollegen David, der mit seiner Familie in Svendborg wohnt und uns freundlicherweise zum Grillen eingeladen hatte. In diesem Rahmen wurden auch gleich die Urkunden für die bestandenen Schwarzgurtprüfungen durch Kobayashi Shihan überreicht.
Zu guter Letzt darf nicht unerwähnt bleiben, dass das Trainingslager ohne Davids unermüdliches Engagement nicht hätte realisiert werden können. Er hat sich um die Organisation, die Hallenbuchung in der Sportstätte „SG Huset“ sowie um uns vor Ort sehr liebevoll gekümmert. Dafür von der ganzen Gruppe ein großes Dankeschön.
Ich hoffe, dass das Trainingslager in Svendborg sich zu einer festen Größe und einer liebgewonnenen Tradition entwickelt und wage mich schon auf das nächste Jahr in Dänemark zu freuen.


