Workshops
Progressive Muskelentspannung - KK Kurs- Start 29.8.2023 Fit und Gesund
Bei diesem Workshop nach Edmund Jacobson handelt es sich um ein Entspannungsverfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung gelöst. Die Konzentration der Person wird dabei auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung gerichtet und auf die Empfindungen, die mit diesen unterschiedlichen Zuständen einhergehen. Ziel des Verfahrens ist eine Senkung der Muskelspannung unter das normale Niveau aufgrund einer verbesserten Körperwahrnehmung. Mit der Zeit soll die Person lernen, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies möchte. Zudem sollen durch die Entspannung der Muskulatur auch andere Zeichen körperlicher Unruhe oder Erregung reduziert werden können wie beispielsweise Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern. Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden. Dieser Workshop soll dazu führen, dass Sie hernach eigenständig, mit Nachhaltigkeit, diese Methode für sich allein anwenden können.Bei den folgenden Beschwerden kann die progressive Muskelentspannung Erfolge erzielen:
• Psychische Belastung und Stress sowie beim Burn-out-Syndrom
• Stressbedingter Bluthochdruck und Herzbeschwerden
• Schlafstörungen
• Neurodermitis und Schuppenflechte
• Muskelverspannungen und Haltungsschäden
• Magen- und Darmstörung
• Spannungskopfschmerz und Migräne
• Ängste und depressive Stimmung.
Die Kosten werden bei regelmäßiger Teilnahme von den Krankenkassen stark bezuschusst (Kurs ID: KO-ST-A9SZAH/ Zertifiziert bis zum 10.11.2023).
Sportforum Gym 3
Lehrkräfte: Andreas Fischer
Kursgebühren: Mitglieder 80.00 €
Nichtmitglieder 95.00 €
Anzahl freie Plätze: 15
Lehrkräfte: Andreas Fischer
Kursgebühren: Mitglieder 80.00 €
Nichtmitglieder 95.00 €
Anzahl freie Plätze: 15
Beginn: 29.08.2023
Wochentag: Di. 20:45 Uhr, 8 x 90 Minuten
Altersgruppe: ab 18
Wochentag: Di. 20:45 Uhr, 8 x 90 Minuten
Altersgruppe: ab 18