
Saisonrückblick von Trainer Laurens Butin
Nachdem die erste Mannschaft der U14 in der Saison zuvor (2015/16) noch in der offenen Runde A gespielt hatte und mit nur einer Niederlage die Saison beendete, ging die Mannschaft die Herausforderung an, schon bei dem Sichtungs-und-Qualifikationsturnier (SQT) im Juni 2016 besser abzuschneiden und sich einen Platz in der Leistungsrunde zu sichern.
Deutliche Steigerung des Teams - neue Herausforderung liegt in der neuen Saison
Nachdem die erste Mannschaft der U14 in der Saison zuvor (2015/16) noch in der offenen Runde A gespielt hatte und mit nur einer Niederlage die Saison beendete, ging die Mannschaft die Herausforderung an, schon bei dem Sichtungs-und-Qualifikationsturnier (SQT) im Juni 2016 besser abzuschneiden und sich einen Platz in der Leistungsrunde zu sichern.
Das Ziel konnte die Mannschaft mit einigen Anstrengungen und spannenden Spielen erreichen und durfte so die Saison 2016/2017 in der Leistungsrunde bestreiten. Von Anfang an war den Spielern und dem Trainer bewusst, dass man es nicht leicht haben würde und sich die Siege nicht wie in der vergangenen Saison häufen würden. So startete man mit viel Konzentration die Saison und konnte in der Hinrunde 4 Siege einfahren. Um aber ganz oben mitzuspielen, fehlte der Mannschaft noch etwas und die Spiele gegen die oberen Plätze fielen dann doch deutlicher für die Konkurrenz aus. Immerhin schaffte es die Mannschaft des WSV, sich den 5. Platz zu sichern und konnte so bei dem Turnier zur Qualifikation der Norddeutschen Meisterschaft mit antreten. Dort reichte es jedoch wieder nur für den 5. Platz. Die Saison beendete man dann auf diesem besagten Platz. Als letzte Herausforderung der Saison stand noch das Turnier zur Hamburger Meisterschaft an. Die ersten 6 Plätze spielten in einem Turnier Modus um den Gewinner der Saison 2016/2017.
Endlich konnten die Spieler des WSV auch gegen den harten Konkurrenten BCH, gegen den man schon drei Mal in der Saison knapp verloren hatte, das Spiel durch eine starke Leistung für sich entscheiden. Einen großen Anteil daran hatte das vierte Viertel, in dem die Spieler des WSV 31 Punkte erzielten.
Die restlichen Spiele auf dem Turnier gingen jedoch leider gegen die anderen Gegner verloren, aber man beendete die Hamburger Meisterschaft auf einem guten 4. Platz.
Die Saison fand ein gutes Ende mit einer Mannschaft, die über die vergangene Saison hinweg sich individuell und das Niveau des gesamten Teams deutlich verbessern konnte. Nun wartet auf die Spieler und Trainer die neue Herausforderung, auch nach der Mannschaftsumstellung und in neuer Zusammensetzung wieder als Mannschaft zusammen zu wachsen und sich gut auf die kommenden Saison, und besonders das SQT im Juni vorzubereiten.