WSV gewinnt gegen den HTB - aber verliert auf dem Papier
Am Sonntag kam es zum Duell um die Tabellenspitze der Bezirksliga A: Der WSV trat gegen den Hamburger Turnerbund an - und verlor am Ende das eigentlich gewonnene Spiel. Stefan Beckmann berichtet.
Walddörfer SV 2 verliert das Spitzenspiel beim Hamburger Turnerbund nach Verlängerung.
Am Sonntag kam es zum direkten Duell um die Tabellenspitze in der Bezirksliga A. Beide Teams hatten zuvor jeweils erst eine Niederlage auf dem Konto und der Gewinner würde nicht nur die Tabellenführung innehaben, sondern bei noch sechs ausstehenden Spielen einen großen Schritt in Richtung Aufstieg in die Stadtliga machen.
Wie auch der WSV hatte sich der Gastgeber vor der Saison verstärkt und sich vorgenommen um den Aufstieg mitzuspielen.
Die Walddörfer starteten schwach und überließen dem Gegner zu viele offene Würfe. Besonders stark in der Anfangsphase auf Seiten des HTB war der ehemalige Solinger Florent Schmidt, der 8 seiner 16 Punkte in den ersten sechs Minuten erzielte.
Dass der WSV im ersten Viertel nicht gleich ganz auf die Verliererstraße geriet, verdankte er hauptsächlich Einzelaktionen, vor allem von Vincent Beckmann.
Dieses änderte sich auch wenig im zweiten Viertel, jedoch konnte man durch einen kleinen Run kurz vor der Halbzeit den Rückstand auf 35:39 verkürzen.
Nach der Halbzeit erhöhte der HTB den Druck in der Verteidigung und kam so zu einigen Steals und leichten Fastbreakpunkten. Durch einen stark aufspielenden Malte Beese (WSV Nr. 15), der in dieser Phase 7 seiner 12 Punkte erzielte, konnte jedoch eine Vorentscheidung verhindert werden. Leider unterlief dem Anschreibetisch genau jetzt ein Fehler und zwei seiner Punkte wurden fälschlicherweise der Nr. 15 des HTB gutgeschrieben.
Dass etwas nicht stimmte fiel den Walddörfern kurze Zeit später auf, als auf der Anzeigetafel, die zunächst das korrekte Ergebnis gezeigt hatte, plötzlich 2 Punkte bei den Gästen abgezogen und im Gegenzug 2 Punkte bei den Gastgebern hinzugefügt wurden, so dass die Walddörfer statt mit 3 Punkten auf einmal mit 7 Punkten zurückliegen sollten. Der WSV intervenierte, aber leider konnten sich weder das Kampfgericht noch die Schiedsrichterinnen noch der Schiedsrichter-Prüfer an die Situation kurz zuvor erinnern. Und der Video-Beweis wurde auch nicht zugelassen…
Der Rückstand der Walddörfer wuchs bis zum Viertelende noch auf 10 Punkte an, auch weil man an der Freiwurflinie viele Punkte liegenließ.
Das letzte Viertel und insbesondere die letzten drei Minuten entwickelten sich dann zum richtigen Krimi. Nachdem die Walddörfer zwischenzeitlich mit 13 Punkten zurücklagen, kämpften sie sich wieder heran. In der Endphase vergaben beide Teams mehrfach gute Möglichkeiten. 14 Sekunden vor Schluss erzielte dann Christian Nehr mit einem Sprungwurf den Ausgleich. Anschließend hatte der HTB den letzten Angriff, der jedoch kurz vor Schluss nochmal vom WSV abgefangen wurde. Der anschließende Notwurf von der Mittellinie war jedoch auch nicht drin, so dass es beim Stand von 72:72 in die Verlängerung ging.
Ganz bitter, wenn man bedenkt, dass es jetzt eigentlich 74:70 für den WSV hätte lauten müssen!
Die Geschichte der Verlängerung ist schnell erzählt, der WSV konnte den besten HTB-Spieler Tihomir Magdic (32 Punkte, eigentlich nur 30) nicht stoppen und verlor das Spiel am Ende mit 83:88.
Trotzdem eine Leistung auf die man aufbauen kann, auch wenn lediglich Vincent Beckmann (37), Malte Beese (10, eigentlich 12) und David Bötticher (16) Normalform erreichten. Stark verbesserungswürdig war allerdings die Freiwurfquote von 49%, was in so einem engen Spiel einfach nicht passieren darf.
Der HTB stellte an diesem Tag ein sehr starkes Team, welches nun mit Sicherheit beste Chancen auf den Aufstieg hat. Für den WSV stehen in den nächsten Wochen die wegweisenden Spiele an, ob man den 2. Platz verteidigen kann.